Amerika ist groß und die Bevölkerung, die Landschaft und die örtlichen Begebenheiten unterscheiden sich regional sehr stark. Somit ist es kein Wunder, dass selbst die Küche in Amerika äußert unterschiedlich sein kann. Doch nicht nur die Küche in Amerika zeigt sehr starke Kontraste, sondern auch die in den USA verwendeten Zutaten haben eine große Bandbreite.
Spezialitäten in den USA
Hamburger, Pommes und Fast Food sind meist die ersten Speisen, die uns einfallen, wenn wir über die Küche in den USA reden. Diese gehören natürlich auf die Speisekarte der Staaten und sind nicht nur dort sehr beliebt. Doch jedem sollte bewusst sein, dass dies bei weitem nicht die gesamte Küche der USA repräsentiert und dass die Staaten noch viel mehr als Fast-Food zu bieten haben. Der Soul Food ist zum Beispiel besonders beliebt. Hierbei handelt es sich um Spezialitäten der Afroamerikaner, die daher natürlich einen Einfluss von der afrikanischen Küche haben.
Die Südstaaten unterscheiden sich ein wenig vom Rest der Staaten, da diese sehr von der mexikanischen Küche beeinflusst sind. Daher gibt es hier sehr häufig Fischgerichte, diverse Meeresfrüchte und viel Gemüse. Für diese Gegend ist auch für Reis, Mais und Hühnchen bekannt.
Pancakes mit Ahornsirup sind das wohl beliebteste Frühstück in den USA. Häufig orientiert sich das Frühstück jedoch am traditionellen English Breakfast, bestehend aus Würstchen, Eier, Speck und Toast oder unter der Woche auch gerne einfach einmal Haferflocken.
Durch den Einfluss der vielen Einwanderer, ist die Küche ebenfalls sehr vielfältig und immer für eine Überraschung gut. Auf einer Reise durch die Staaten lassen sich die verschiedenen Köstlichkeiten besonders gut erkunden.