Posted in Traditionelle österreichische Gerichte

Desserts

Desserts Posted on 6th April 2019

Österreich ist nicht nur für seine herzlichen Hauptgerichte bekannt, sondern auch für seine leckeren Desserts und die zahlreichen Süßspeisen. Manche davon werden gar weltweit produziert und sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und heißbegehrt.

Die Liebe zum Süßen

Sachertorte

Die Sachertorte hat ihren Namen vom Hotel Sacher in Wien und basiert auf einem Rezept, welches dort im 18. Jahrhundert entstanden ist. Es handelt sich dabei um eine Schokoladentorte, die aus der Sacher-Masse, welche Marillenmarmelade enthält, und einer Schokoladenglasur besteht. Der Name wurde nie geschützt und kann daher von jeder Bäckerei verwendet werden, auch wenn dieser nicht das traditionelle Rezept verwendet.

Linzer Torte

Ein weiteres Rezept, welches seinen Ursprung in Österreich hat, ist die Linzer Torte. Auf den Teig, der dem Mürbteig sehr ähnlich ist, wird rote Johannisbeermarmelade gestrichen, bevor dieser mit einem Gitter aus Linzer-Masse versehen wird. Diese besteht aus Mehl, Fett, Ei und Zucker und enthält verschiedene Zugaben an Nüssen.

Gugelhupf

Hierbei handelt es sich um einen sehr bekannten Kuchen, der aus Hefeteig gefertigt wird. Die Form ähnelt einem Pudding und tatsächlich geht es mehr um die Form als um die eigentlichen Zutaten. Denn selbst in Deutschland wird die sogenannte „Gugelhupf“-Form verkauft, welche dort meist für Marmorkuchen verwendet wird. In Österreich werden diverse Kuchenrezepte in der Gugelhopf Form zubereitet.

Die österreichische Küche hat zahlreiche Süßspeisen zu bieten. So gibt es den bekannten Kaiserschmarren, die Marillenknödel oder den Geknödelt. Eine wahre Köstlichkeit unter den Süßigkeiten ist jedoch die Mozartkugel. Sie ist weltweit bekannt und wird fast auf dem ganzen Globus verkauft. Um sich selbst ein Bild von den vielen Desserts machen zu können, sollten Sie einfach ab und zu einmal ein österreichisches Restaurant aufsuchen.

magnetism