Restaurants gibt es an jeder Ecke dieser Welt. Es gibt sie mit den verschiedensten Speisekarten, in den verschiedensten Preiskategorien und natürlich mit enormen Qualitätsunterschieden. Immerhin können wir die Pommes-Bude am Bahnhof nicht mit dem Edelrestaurant in der besten Gegend der Stadt vergleichen. Doch manche Restaurants heben sich ganz besonders von anderen ab. So hebt sich auch das Noma in Kopenhagen von fast allen Restaurants dieser Welt ab, denn es ist das zweitbeste Restaurant dieser Welt.
Noma
Das Noma hat bereits zwei Michelin Sterne erhalten und ist mehrfach als bestes Restaurant der Welt ausgezeichnet worden. Es wurde im Jahr 2003 in einem Lagerhaus eröffnet und hat die Zungen der Besucher von Anfang an verzaubert. Der Name Noma setzt sich aus zwei dänischen Worten zusammen. “Nordisk”, was so viel wie nordisch bedeutet und “mad”, was für Essen steht. Das Restaurant gehört René Redzepi und Marc J. Blazer und die Küche wird von Claus Meyer und einem der Besitzer geleitet.
Die Geschichte
Eröffnet wurde das Restaurant in einem Lagerhaus an der Wasserfront im Zentrum von Kopenhagen. Das Gebäude ist an die zweihundert Jahre alt und schafft somit ein ganz besonderes Flair für dieses exklusive Restaurant. Es erhielt 2010, 2011, 2012 und 2014 die Auszeichnung zum besten Restaurant der Welt. Im Jahr 2013 steckten sich über 63 Gäste in dem Restaurant mit Noro Virus an. Dieses wurde unbewusst von einem Küchenhelfer verbreitet. Dies brachte dem Restaurant zwar etwas schlechte Presse, änderte am Ende jedoch nichts am ungebrochenen Erfolg. Das Restaurant schloss 2016 sein Standort im Lagerhaus und feierte im darauffolgendem Jahr seine Neueröffnung in einem urbaneren Teil Kopenhagens. Zwischenzeitlich gab es sogar einmal ein Pop-Up Noma in London, während das eigentliche Restaurant 2012 für Renovierungsarbeiten geschlossen war.
Die Speisekarte
Wie es der Name schon ahnen lässt, serviert das Restaurant traditionelle nordische Gerichte. Doch tatsächlich handelt es sich dabei mehr um eine eigene Interpretation der traditionellen Küche. Die Köche schafften ihre eigenen delikaten Kreationen und machten das Restaurant damit weltweit bekannt. Das Restaurant hat für seine Küche bereits mehrere Auszeichnung bekommen und ist in diversen Magazinen und Fernsehshows erwähnt worden. Sie möchten sich selbst von der exklusiven Küche überzeugen? Dann sollten Sie bei Ihrer nächsten Reise nach Kopenhagen dem Noma einen Besuch abstattet und eines der ausgefallenen Gerichte ausprobieren. Das Noma ist an sich schon eine eigene Reise wert.