Jedes Land hat seine eigenen traditionellen kulinarischen Gerichte. Zu diesen Ländern gehört auch Österreich. Zu den lokalen Gerichten gehören nicht nur die überall bekannten Käsespätzele, sondern wesentlich mehr. So zum Beispiel die beiebten Strudel. Diese sind mittlerweile nicht nur in Österreich, sondern auch in vielen anderen Ländern bekannt.
Besonderheiten
Ein Strudel besteht in der Regel aus einer Mehlspeise, die gebacken oder eingerollt wurde. Strudel gibt es nicht nur in Österreich und so varrieren die Zutaten meist je nach Herkunftsland ein wenig. Traditioneller Strudelteig ist jedoch meist eine Mischung aus Weizenmehl, Wasser und Fett. Es gibt auch noch den Quark- und Kartoffelteig. Letzteres wird meist eher mit einer deftigen Füllung kombiniert und nicht als Nachspeise, sonder als Hauptgericht serviert.
Es gibt diverse Strudel Gerichte, die sehr typisch für die nationale Küche in Österreich ist. Das sind vor allem der allzeit beliebte Apfelstrudel, der Topfen-, Mohn- und Milchrahmstrudel. Mit ziemlicher großer Wahrscheinlichkeit wird in jedem Österreichischen Restaurant zumindest ein Strudel auf der Speisekarte zu finden sein. Die leckeren Strudel sind feste Bestandteile der österreichischen Küche, die wir nicht mehr missen möchten. Sie sollten Österreich auf jeden Fall einen Besuch abstatten, um mehr über die landestypische Cuisine herauszufinden.